Features of the formation of magistracy in Germany
https://doi.org/10.28995/2073-6401-2019-3-75-85
Abstract
Keywords
About the Author
E. E. SukhovaRussian Federation
Elena E. Sukhova, Cand. of Sci. (Sociology), associate professor
bld. 4, Przewalski Str., Smolensk, 214000
References
1. Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (2016), W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld.
2. Frankenberg, P. (1999), „Das differenzierte deutsche Hochschulsystem aus Sicht der Universitäten“, Universitäten und Fachhochschulen im Wettbewerb und Kooperation. Beiträge zur Hochschulpolitik, Bonn, 1999. Iss. 9. S. 31–92.
3. Jahn, H. (2001), „Gestufte Studiengänge an deutschen Hochschulen“, in: Welbers, U. (Hrsg.) Studienreform mit Bachelor und Master. Gestufte Studiengänge des Lehrens und Lernens an Hochschulen. Lucherhand. 1. Aufl, S. 128–142.
4. Turner, G. (2001), Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Berlin.
5. Schulze, W. (1999), „Profilbildung und Differenzierung. Die Hochschulen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert“, in: Universitäten und Fachhochschulen im Wettbewerb und Kooperation. Beiträge zur Hochschulpolitik. iss. 9, S. 21–30, Bonn, Germany.
Review
For citations:
Sukhova E.E. Features of the formation of magistracy in Germany. RSUH/RGGU BULLETIN. Series Philosophy. Social Studies. Art Studies. 2019;(3):75-85. (In Russ.) https://doi.org/10.28995/2073-6401-2019-3-75-85